Startseite | Impressum | Über uns | Kontakt | Mobile Version

SICHERHEITSBERICHT

SICHERHEITSBERICHT
AQUAZORBING (WASSERBALL-LAUFEN)

1. Produkt- bzw. Betriebsbeschreibung

Über eine Öffnung gelangt man in das Innere des Balles. Sodann wird der Ball mittels elektrischem Gebläse mit Luft befüllt und verschlossen.
Der Ball wird nun von einem ca. 55cm hohen Podest in das mit ca. 60cm hohem Wasser befüllte, mit Luft aufgeblasene Becken gerollt.
Nach 7 Minuten wird der Ball mittels Bootsenterhaken zum Einstiegspodest gebracht, der Ball durch 2 Mitarbeiter geöffnet und der Besucher verlässt trocken den Ball.

2. Technische Daten

Durchmesser des Balles: 2 Meter
Poolgrössen: Standard blau 8x10m, auf Wunsch alle Größen und Farben erhältlich
Gebläse: Gibbons 1,2 kW, 230V, 50HZ
Belastbarkeit: bis 100kg
Patentiertes Verschlußsystem mit deutschem Qualitätsprodukt (wasser- und luftdicht)
Material Ball: TPU Kunststoff (abrieb- und knitterfest)

3. Veranstaltungsbereich

Volksfeste
Messen
Touristische Gebiete
Stadtfeste
Events

4. Beschäftigte Personen

Für den Betrieb haben immer zwei Personen vor Ort zu sein.

5. Betriebsmittel

Wasserbälle
Pool
Gebläse
Enterhaken
Treppenaufgang

6. Lärmentwicklung

Es ist mit keiner Lärmentwicklung zu rechnen.

7. Stromversorgung

230V, 50HZ, FI-Schutzschalter

8. Benutzung und zu erwartendes Publikum

Kinder unter 5 Jahren dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Aufsichtspersonen teilnehmen. Geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis 100 kg.

9. Gefährdungssituationen, Maßnahmen und sicherheitstechnische Auflagen

Das Gebläse hat immer einen Mindestabstand von 2 Meter zum Pool zu haben und darf nicht mit Wasser in Berührung kommen
Es dürfen keine elektrischen Anschlüsse in unmittelbarer Nähe der Poolanlage sein
Für den Betrieb haben immer 2 Personen vor Ort zu sein
Der Ball darf nur im Wasser verwendet werden
Der Ball muss vor Verwendung vollständig mit Luft gefüllt sein
Das Verschlußsystem muss vollständig geschlossen sein
Der Ball darf keine Beschädigungen aufweisen und ist laufend zu kontrollieren
Maximale Dauer pro Durchgang sollte 7 Minuten nicht überschreiten (Luftreserve ca.30min)
Der Ball darf nur von außen durch Mitarbeiter geöffnet werden
Max. Belastbarkeit pro Ball 100 kg
Ein Betreten des Balles mit scharfen oder spitzen Gegenständen ist zu verhindern
Für Notfälle ist ein geeignetes Schnittwerkzeug zum Öffnen des Balles bereitzuhalten.

10. Jugendschutz

Die Anlage ist ein Sportgerät und verstößt nicht gegen das Jugendschutzgesetz.

11. Sicherheitstechnische Hinweise und Auflagen für Besucher

Den Anordnungen des Personals ist Folge zuleisten
In jedem Ball darf sich nur eine Person befinden
Personen, die offensichtlich unter Einfluss von Alkohol und Drogen stehen, sind von der Benutzung ausgeschlossen
Des weiteren sind von der Benützung der Anlage ausgeschlossen:
Personen mit Herz- und Kreislaufproblemen, Schwangere, Personen mit hohem Blutdruck, an Klaustrophobie oder Epilepsie leidende Personen
Die Mitnahme von spitzen und scharfen Gegenständen ist verboten
Maximales Gewicht 100kg
Kinder unter 5 Jahren dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Eltern bzw. der Verantwortlichen teilnehmen
Denken Sie daran! Für die Ausübung dieses Sportes benötigen Sie eine gute körperliche Konstitution


(c) Gert Kaltschütz
Trampolinanlagen
Prinzhoferstraße 3
9300 St. Veit / Glan